Picture of Martina Glas

Martina Glas

Der richtige Umgang mit Ihrer Immobilie im Falle einer Scheidung

Scheitert eine Ehe, stellt sich oft die Frage, was mit der gemeinsamen Immobilie passiert. Optionen gibt es viele, aber welche passt auf die eigene Situation?

Eigentumsübertragung - einer bleibt

Wenn einer im ehemals gemeinsamen Haus wohnen bleiben möchte, kann er die Immobilie übernehmen und dem Noch-Ehepartner seinen Eigentumsanteil auszahlen.

Übertragung auf ein gemeinsames Kind

Die Immobilie kann auf die aus der Ehe hervorgegangenen Kinder übertragen werden. Eine Schenkung bzw. Übertragung an die Kinder kann bei Einigkeit beider Elternteile erfolgen. Hier sollte sichergestellt sein, dass diese Variante auch die beste für die Kinder ist. Sämtliche Eigentümerpflichten werden auf die Kinder übertragen.

Realteilung

Für viele unvorstellbar, aber möglich - mit dem ehemaligen Partner weiter unter einem Dach wohnen. Diese Variante erleichtert es zum Beispiel, das gemeinsame Sorgerecht der Kinder umzusetzen.

Hier wird die Immobilie in zwei komplett getrennte Wohnungen geteilt. Aber nicht jede Immobilie ist für die Realteilung geeignet.

Hausvermietung

Weiter in der Immobilie wohnen ist für beide unvorstellbar, die Immobilie zu verkaufen aber auch? Dann gibt es die Möglichkeit, die Immobilie zu vermieten. Das geschiedene Paar muss hier in der Lage sein, gemeinsame Mieter auszusuchen und die Organisation (Nebenkostenabrechnung, Instandhaltungsarbeiten...) gemeinsam zu übernehmen.

Der letzte Ausweg - die Versteigerung

Können sich die Parteien nicht einigen, wird die Immobilie versteigt. Allerdings ist diese Variante die schlechteste von allen. Ein deutlich höherer Verkaufserlös wird erzielt, wenn die Immobilie gemeinsam verkauft wird.

Gemeinsamer Verkauf

Tatsächlich entscheiden sich die meisten Ehepaare dafür, die gemeinsame Immobilie zu verkaufen.

Um den Immobilienverkauf nicht zum Konfliktherd werden zu lassen, ist es sinnvoll  sich einen objektiven Experten ins Boot zu holen. Hier muss sensibel vorgegangen werden. Eigentlich haben beide Parteien ein gemeinsames Ziel, doch durch Emotionen und den Konflikt verlieren die Parteien den richtigen Weg schnell mal aus den Augen.

Als Makler haben wir die nötige Distanz zum Objekt und das einfühlsame Verständnis für die Situation.

In unserem Ratgeber finden Sie alles zum Thema Scheidung. Vom Kredit bis zur Erlösaufteilung und alle Optionen, die Sie im Umgang mit Ihrer Immobilie im Falle einer Scheidung haben:

https://www.finanzhaus-sedlmeier.de/immobilienverkauf-ratgeber/

Picture of Finanzhaus Sedlmeier

Finanzhaus Sedlmeier

Inhaltsverzeichnis

Immobilienmakler Rosenheim

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Finanzhaus sedlmeier

Hr. Manfred Sedlmeier

Leiten 3

83556 Griesstätt

Top Posts

Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Immobilienbewertung - Immobilienmakler

Manfred Sedlmeier – Tel: 0 80 39 / 90 71 54 1

Gerne beantworte ich Ihnen all Ihre Fragen ein. Schreiben Sie mir in das Formular und ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Immobilienbewertung - Immobilienmakler

Manfred Sedlmeier – Tel: 0 80 39 / 90 71 54 1

Gerne beantworte ich Ihnen all Ihre Fragen ein. Schreiben Sie mir in das Formular und ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank. Wir haben Ihre Anfrage komplett erhalten und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.

Eine persönliche Bitte:
Verraten Sie uns wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind?

Senden Sie mir eine Email

Immobilienbewertung - Immobilienmakler
Manfred Sedlmeier


Tel:
0 80 39 / 90 71 54 1

Gerne beantworte ich Ihnen all Ihre Fragen. Schreiben Sie mir in das Formular und ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.